Vorschau für 2024:
Im kommenden Jahr werden die Imkertreffen am 1. Donnerstag im Monat stattfinden. Wir versuchen die Schulferien zu umgehen. Neuer Treffpunkt wird dann in Neutrauchburg sein. Informationen folgen per Brief.
Honigschulung 2024 zur Nutztung des DIB Etiketts am 24.2.2024, Informationen folgen per Mail.
Jahreshauptversmmlung 2024: am 1.3.2024 im Gasthaus Kreuz in Beuren. Einladung erfolgt per Brief.
Wegbeschreibung Lehrbienestand: Von Christazhofen Richtung Kisslegg fahren.
Ca. 800m nach der Ortsausfahrt Christazhofen die 2.Straße rechts nehmen, dem Schildchen "Altbuch" folgen.
Der Lehrbienenstand befindet sich hinter dem Wäldchen auf der rechten Seite etwas entfernt zur Straße.
Was? |
Wann? |
Wo? |
Thema |
||
Jahreshauptversammlung 2023 |
Freitag 24.März 19:30 Uhr |
Gasthaus Rose, Eglofs
|
Vortrag von K-H Rasch: Apotheke aus dem Bienenvolk Jahreshauptversammlung , mit Jahresrückblick, Kassenbericht, Bericht der Schriftführerin, Entlastung,Sonstiges
|
||
Imkertreffen |
Dienstag 4. April 19:30 Uhr |
Lehrbienenstand |
Thema: "Wärmeorganisation im Bienenvolk durch Trenn-und Thermoschiede" Referrent: Wolfgang Musch |
||
Imkertreffen |
Dienstag 2. Mai 19:30 Uhr
|
Lehrbienenstand |
Vorstellung der BUND Ortsgruppe Isny, Einblick in die Entstehung der Landschaftsgeschichte um Isny und Austausch mit Andreas Morlok, (1.Vorsitzender) |
||
Imkertreffen |
Dienstag 13 Juni. 19:30 Uhr |
Lehrbienenstand |
Ausgabe der bestellten Varroabehandlungsmittel nur gegen persönliche Unterschrift.
Thema: "Wie werden die Behandlungsmittel richtig angewendet." |
||
Umzug am Kinder-/ und Heimatfest Isny
|
Sonntag 9.Juli |
Isny Fußgängerzone |
Kinderfest: Wir möchten wieder am Umzug als Imker-Gruppe teilnehmen und bitten um zahlreiche Teilnahme mit Schleier, Besen, Wabe oder Smoker. Kleine Bienchen dürfen auch gerne mitlaufen. | ||
IImkerhockete / Stammtisch | Dienstag 1.August 19:30 Uhr |
Lehrbienenstand |
Erfahrungsaustausch in den Sommerferien | ||
Imkertreffen |
Dienstag 12.September 19:30 Uhr |
Lehrbienenstand |
Thema: „Neue Wege in der Varroabehandlung- Temperatur unabhängige Behandlungsmittel.“. Referenten: Wolfgang Musch, Karin Wiesmann |
||
Imkertreffen |
Dienstag 10. Oktober 19:30 Uhr |
Lehrbienenstand |
.Thema: "Wintertätigkeiten eines Imkers.Verarbeiten von Bienenwachs, von Mittelwand einlöten bis Kerzen gießen." Referenten: Theresa Appenmaier, Wolfgang Musch |
||
Gemütlicher Jahresausklang |
Dienstag 7. November. 19:30 Uhr |
Müllers Vesperstube |
Gemütlicher Jahresausklang mit leckeren, selbstgemachten Bienenprodukten |
||
|
Sie wollen sich dass Programm ausdrucken oder noch weitere Infos? ---> Download (PDF)
Zu unseren Stammtischen sind Gäste herzlich willkommen. Hier bietet sich eine gute Gelegenheit den Verein kennen zu lernen ohne gleich Mitglied zu werden. Informationen geben alle Vorstands-mitglieder gerne auch am Telefon.
Ein herzliches Dankeschön an unseren „Vereinswirt“ Manfred Müller der uns auch in diesem Jahr wieder aufs Beste versorgen möchte.
Dem Verein gehört ein Dampfwachsschmelzer und eine 2 Waben Honigschleuder nebst Doppelsieb dieses Gerät kann von Vereinsmitgliedern ausgeliehen werden. Termine sollten mit Manfred Müller Tel.07562/2162 vereinbart werden.
Das vereinseigene Refraktometer kann bei Karl Appenmaier benutzt werden. Auch dazu ist eine Terminabsprache nötig. Tel.07562/1266.
Die vereinseigene Honigwaage ist geeicht. Sie kann bei Wolfgang Musch ausgeliehen werden. Tel.:0176 78989777